abzusprechen

1 2 3 5 Weiter →
  1. Doch wie immer das Pro und Kontra ausfiel, eines war Frau Hildebrandts privater Aktion nicht abzusprechen: sie stellte eine gelungene Provokation dar, deren Drastik zu erhellenden Erkenntnissen verhalf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  2. Studenten niedriger Semester haben die Möglichkeit, bei attraktiven Firmen Praktikantenplätze zu ergattern oder Themen für künftige Diplomarbeiten abzusprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Wie dem auch sei, ein gewisser Charme ist dem 40jährigen Multiunternehmer, der im US-Bundesstaat Colorado aufwuchs und an Elite-Universitäten ausgebildet wurde, nicht abzusprechen. ( Quelle: Die Welt vom 13.01.2005)
  4. Zu ihnen zählt, dem Gesprächspartner die Redlichkeit seiner Motive nicht abzusprechen. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  5. Endler verwahrt sich dagegen, den künstlerischen Experimenten und alternativen Lebensentwürfen der "Sprachclowns" vom Prenzlauer Berg a priori das politisch Subversive abzusprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Zu diesen Erfahrungen bzw. dem sich daraus speisenden Selbstverständnis gehört nach Ansicht Röders, den Parteien das Recht abzusprechen, auf Politik ein Monopol erheben zu können. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.12.2002)
  7. Nur in einer Position wie der des VfB- Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder mag es angehen, der UEFA jegliche Milde bei ihrem Urteil abzusprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Gegen Washington erregten die 76ers den Unmut des Gegners, als sie in den letzten Sekunden eine Auszeit nahmen, um einen Spielzug für Iverson abzusprechen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Man wird wohl zugeben müssen, dass der hier zu Lande einzig legalen Droge zur Stimmungsaufhellung bei Missbrauch oder genereller charakterlicher Deformierung störende Nebenwirkungen nicht abzusprechen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2003)
1 2 3 5 Weiter →