altern

  1. Nicht nur unsere Gesichter altern mit zunehmenden Jahren, auch unsere DNA bleibt nicht ewig jung. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  2. In Disneys Micky-, Donald- und Goofy-Comics gibt es nur Onkel und Tanten, die zeitlos und ewig sind und ebenso wenig altern wie die junge Generation von Tick, Trick und Track, die im Neffenstatus vertreten ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Ihre Regisseure altern nicht so würdelos wie manche Rockstars, aber auch sie kommen aus einer Bewegung, die einmal prononciert jung war und damals noch nicht ahnen konnte, daß Zukunft Jahre kostet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wenn diese Kathedrale mit dem langen Namen wenigstens ein bißchen altern und zerfallen wollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Grund dafür sei die auseinander driftende Zwei-Klassen-Gesellschaft und die demografische Entwicklung, die die Gesellschaft altern lasse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2005)
  6. Die Brady Family Popschunkelei statt Grunge-Fete altern nicht, ihre Welt bleibt von Wiederholung zu Wiederholung gleich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Es sind Kompositionen, die gut altern werden. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Doch in unserer schnelllebigen Zeit altern selbst solche Erfolgsautos rapide. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2005)
  9. Nicht nur Marschallinnen - die imaginäre in Hofmannsthals 'Rosenkavalier' -, auch Männer altern nicht gern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das aber war nicht zuletzt deshalb bedenklich, weil behinderte Menschen unter Umständen deutlich schneller altern als Nichtbehinderte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.03.2005)