altern

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Auch dies eine Geste aus dem Kinderladen, mit der die Stones die Jugend, von der sie aus hätten altern können, in Richtung Altersobszönität übersprangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2003)
  2. Das Stück lebt in der Tat von dem Grundgefühl, daß Utopien altern und fragwürdig werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die heutigen Industrienationen altern in einem nie gekannten Ausmaß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.01.2005)
1 2 3 4 6 Weiter →