anführt

  1. Auf die Spitze treibt diese Argumentation derzeit der CDU-nahe, ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof, der gegen die Homo-Ehe anführt, der Staat dürfe gar keine Rechtsfolgen an die Gestaltung der Privatsphäre knüpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  2. Einer der Sätze, den das Blatt zum Beweis anführt, lautet: "Ab heute nacht null Uhr wird zurückgeschlagen." ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  3. Allerdings muss sie sich dabei mit Wirtschaftsminister Wolfgang Clement arrangieren, der die deutsche Delegation in Cancún anführt. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  4. Über seine eigene Zeit verrät der Dichter nur wenig; die Beispiele, die er anführt, stammen meistens aus heidnisch-römischen oder christlichen Werken. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Die DWS ist eine Tochter des Daimler-Chrysler-Großaktionärs Deutsche Bank, deren ehemaliger Vorstandssprecher Hilmar Kopper bis heute den Aufsichtsrat des Autoherstellers anführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2005)
  6. Zu diesem Zwecke wurde ein vom Karikaturisten Horst Haitzinger für das Europaparlament entworfenes Werbeplakat mit dem Paßbild der FDP-Politikerin Uta Würfel "verfälscht", die die Liste ihrer Partei bei der kommenden Europawahl anführt (siehe Abbildung). ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Jerry Garcia ist tot. Und die Dead werden nicht mehr am Polarkreis spielen oder im Schatten der Pyramiden und nicht mehr Jahr für Jahr die meisten Zuschauer in die Arenen der USA locken, egal, wer gerade die Hitparaden anführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Da er nach wie vor die Weltrangliste mit riesigem Vorsprung anführt, sieht ihn die Schachgemeinde mehrheitlich als ihren König und die mit zwei Millionen Dollar dotierte "Brain Games Network World Championship" als den wahren Kampf um die Schachkrone an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Sein Kompromissvorschlag: "Der Beck-Verlag druckt den Text und versieht ihn mit einem, wenn nötig sehr ausführlichen Vermerk, in dem er die seiner Ansicht nach falsch präsentierten Fakten anführt und sich davon distanziert. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.11.2005)
  10. Durch die Bank Dinge, die ihr Manager Edmund Hartsch in einem dreiseitigen Schreiben, in dem er die fortdauernd negative Berichterstattung beklagt, als Argumente für ihre nunmehr demokratische Gesinnung anführt. ( Quelle: Junge Welt 2000)