anführt

  1. Dresden. 1153 sächsische Handwerksbetriebe haben von Jahresanfang bis Ende Mai aufgegeben - nur eines von vielen Indizien, die Dietrich Hamann, Vizepräsident des Sächsischen Handwerkstages, für die allgemein trüben Rahmenbedingungen im Freistaat anführt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.06.2003)
  2. Mexiko, das mit zwei Siegen gegen die beiden stärksten Gegner, Costa Rica und USA, die Nord-, Mittelamerika- und Karibikgruppe (Concacaf) anführt, darf also schon für Deutschland 2006 planen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2005)
  3. Aber er, der mit zwei Zählern vor Irvine die WM-Tabelle anführt, hat sicher mehr zu verlieren oder zu gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Das Schlachtschiff, das die Flotte der staatlichen Institutionen auf dem Weg in populäre Gewässer anführt, das Centre Pompidou, steuert diesen Kurs so erfolgreich, daß es wegen Überbeanspruchung in den nächsten Jahren gründlich überholt werden muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Und wie steht's mit Karl Marx, der die Philosophen-Riege anführt? ( Quelle: ZDF Heute vom 27.08.2003)
  6. Es ist sein 18. Saisontreffer, wodurch er die Torjägerliste mit nun zwei Treffern Vorsprung auf Elber und Ailton (beide 16) anführt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  7. Wer wann und warum die Mannschaft als Kapitän anführt, sei ihm egal, "Hauptsache, wir haben Erfolg." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Doch seit das Hessische Wissenschaftministerium eine Hitliste der Langzeitstudenten veröffentlicht hat, die S. unangefochten anführt, gibt er erst einmal Interviews. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Nun steht er da mit einer Mannschaft, die die Bundesliga verlustpunktfrei anführt, aber in Europa hinterherläuft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Es interessiert sie nicht, ob - wie etwa Philipp Mißfelder, der Chef der Jungen Union, gerne anführt - das Land einen intellektuellen Kopf braucht, der den Menschen die Reformnotwendigkeiten erklären kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2004)