ankündigen

  1. Die Telekom als Senderbetreiber verhandelt mit verschiedenen Veranstaltern; wir bleiben bei dem Grundsatz: lieber zu wenig Programme ankündigen als zu viel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2003)
  2. Man kann als Bundesregierung und als Regierungsbündnis unmöglich zuerst ein bevorstehendes großes Reformwerk mit Fanfaren ankündigen, um dann zu vermelden: "So toll wird es nun auch wieder nicht." ( Quelle: Welt 1996)
  3. Nächsten Mittwoch will das Schatzamt die Quartalsrefinanzierung ankündigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der britische Schatzkanzler Gordon Brown wollte am späten Dienstagnachmittag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) Erhöhungen der Staatsausgaben ankündigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die wütenden Proteste, die die von der Regierung ins Auge gefaßte Schaffung einer begrenzten "legislativen Befugnis" für Korsika auslösten, könnten sie ankündigen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Manfred Schreiner, Leiter des städtischen Amtes für Volks- und Sonderschulen, konnte den mehr als 300 aufgebrachten Eltern nur eine "Unterbringung in Mischform" ankündigen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Er schickt einen Hirten aus, der Sarah die baldige Rückkehr ankündigen soll und dessen Botengang im vierten Akt geschildert wird. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Möglich ist auch, dass die Notenbanker ankündigen, die weitere wirtschaftliche Entwicklung genau zu verfolgen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)
  9. Oder ein Anrufer einen Terrorakt ankündigen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 08.07.2005)
  10. Gar "vereinzelte Gewitterstürme" können nur völlig verbiesterte Pessimisten ankündigen - das klingt aber auch zu garstig. ( Quelle: Tagesschau vom 06.10.2005)