anrufen

  1. Hohenlohe konnte noch seine Freundin anrufen, die dann die Rettungsdienste alarmierte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  2. Bei Interesse konnte der Fraktionschef ja in der Staatskanzlei anrufen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.11.2005)
  3. Mittlerweile hatte die preußische Regierung in einem Schreiben an den Reichskanzler offiziell Beschwerde gegen die Verletzung der Verfassung eingelegt und angekündigt, sie werde dagegen die Entscheidung des Staatsgerichtshofs anrufen. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  4. Wollte Marlene Dietrich Namen in der Schweiz anrufen, sah sie unter A nach, Berlin wurde unter D geführt, Amsterdam unter K und Diverses unter Z. Die Schweiz war ganz vorn, weil sie gern dorthin reiste, die Enkelkinder dort das Internat besuchten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2003)
  5. Später sagte er, dass er keine höhere Instanz mehr anrufen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2002)
  6. Die Zuschauer können anrufen und ihre Meinung zum 'Thema des Tages' sagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Behörde könne aber selbst das Verwaltungsgericht anrufen, um eine Änderung des Urteils zu beantragen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.09.2002)
  8. "Bitte, lieber Gott, lass ihn jetzt anrufen," beginnt denn auch in "Ein Telefonanruf" das Stoßgebet einer verlassenen jungen Frau. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Rheinland-Pfalz wollte wegen seiner Forderungen den Vermittlungsausschuss anrufen. ( Quelle: )
  10. Der arme Fähnrich bekam mehr Anrufe als "Ein älterer Herr läßt sich gerne von jungen Frauen anrufen", der seit Jahren ein Dauerbrenner auf dem Berliner Anzeigenmarkt ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)