auswendig

  1. Ein Ma'alem kann hingegen jeder werden, der diese Berufung in sich fühlt und den Koran zur Gänze auswendig kennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2003)
  2. Damit sind wir schon bei der naheliegendsten Option: Johannes Paul III. Damit täte der Mann jenen aus künftigen Generationen einen Gefallen, die den Ehrgeiz haben, alle Päpste der Kirchengeschichte auswendig zu lernen. ( Quelle: Tagesschau vom 17.04.2005)
  3. Das Praktische am deutschen Fußball ist ja immer gewesen, dass man ihn so herrlich auswendig konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2005)
  4. Wagner: Er muss den Betrieb in- und auswendig kennen, muss wirtschaftliche und künstlerische Verbindungen haben und ein feines Empfinden für die Bedürfnisse all der Menschen haben, die hier arbeiten, und jener, die als Gäste zu den Festspielen kommen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Später wiederholte er es vor den zum Europacup-Unterricht versammelten Journalisten so oft, bis auch sie den Satz endlich auswendig konnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Kennen Sie eigentlich alle sozialdemokratischen Parteiprogramme auswendig? ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2003)
  7. Die Verteidigung argumentierte anschließend, der Zeuge könne unmöglich so viele Details noch wissen - er habe anscheinend die Akten studiert und auswendig gelernt. ( Quelle: Merkur Online vom 06.12.2005)
  8. Denn es machte einfach Spaß, sich Taschen und Brillen als Statussymbole zuzulegen und Werbeslogans auswendig zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)
  9. Die Charaktere, die sie darzustellen haben, kennen die beiden nach einem Dreivierteljahr in- und auswendig, und manchmal, geben sie zu, 'wird's für uns schon etwas monoton'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Okay, die Nase hat er dabei, aber in Zürich ist grade Guggefasnacht, wer lernt da auswendig? ( Quelle: TAZ 1989)