auswendig

  1. Fischler: Das Argument kenne ich auswendig, aber in dem Punkt habe ich wirklich eine andere Auffassung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2002)
  2. Der zeitlose, von Kindern gestaltete Kalender soll die Schüler dazu bringen, jeden Tag das Monatslied zu singen und es so mit Strophen auswendig zu lernen. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  3. Viele von uns haben Gedichte auswendig gelernt, um sie dem Nikolaus aufzusagen oder sie hatten Angst, daß sie nicht brav genug waren, um seine Gaben zu bekommen. ( Quelle: Abendblatt vom 26.11.2004)
  4. Lagerfeld: Ja, manche kenne ich fast auswendig. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  5. Seine Fans kennen das Stück in- und auswendig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2003)
  6. Den Globus kennt Jost Hellmann inzwischen in- und auswendig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Einer kann den Eingangsmonolog des Faust auswendig. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Und weil sich beide Mannschaften nach bereits vier Duellen in der laufenden Saison mittlerweile in- und auswendig kennen, hat auch der fünfte Vergleich sein Gesicht nicht geändert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)
  9. Und wenn sie interviewt wurden, dann blieb das sprachlich auf dem Niveau einer jungen Sekte, mit schiefen Erweckungsmetaphern, die klangen wie auswendig gelernt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2001)
  10. Dort hütet er die Anklageschrift, die er längst auswendig kennt, und Kopien der Ermittlungsakten der Dortmunder Staatsanwaltschaft, die seine Auslieferung beantragt hat. ( Quelle: Welt 1997)