auswendig

  1. Dort läuft der Anrufbeantworter, den Text können wir mittlerweile auswendig. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  2. In jungen Jahren, so erzählt er, habe er eines Tages begonnen, Gedichte Rilkes auswendig zu lernen. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  3. Prue Lang, Constanze Macras, Antje Pfundtner kennen jede mögliche Bewegung und deren Dementi auswendig und zeigen nun das Dementi des Dementis. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  4. Wenn der große Hit ertönt, geht es dem Saal allein darum, sich selbst zu feiern. 500 Frauen gröhlen den Text auswendig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  5. Zwar war der HJ-Dienst mir immer lästig gewesen; ich hätte lieber gespielt oder gelesen anstatt durch die Stadt marschieren zu müssen, Völkerball zu spielen oder Hitlers Lebenslauf auswendig zu lernen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)
  6. Andreas Maurer gesteht, dass er bereits als "dreikäsehoher Toggenburger" die Saga "in- und auswendig" kannte, obwohl er sie noch nicht einmal gesehen hatte. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.05.2005)
  7. Gefährliche Kreuzungen, zu kurze Grünphasen, rücksichtslose Raser, Lärm und Abgase - die Leidtragenden seien in der Regel Bürgerinnen, die die kleinen Knackpunkte vor Ort in- und auswendig kennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Etwas mehr spontanen und nicht auswendig gelernten Witz hätten wir uns schon von Ihnen gewünscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zu den Cabrios, denen man einen Blick nachschickt, auch wenn man sie in- und auswendig kennt, zählt das VW Käfer Cabrio. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Man kennt diese Bilder alle auswendig, und doch ist es stets ein Erlebnis, sie im Original zu sehen, soweit dieser Begriff für Warhols Siebdrucktafeln überhaupt angebracht ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2001)