balanciert

  1. Für jedes richtig erratene Motiv gibt es je eine Murmel, die nach der Rate-Runde im Rittersaal in ein Bodenloch balanciert werden muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2005)
  2. Christian balanciert ein Stück auf einem Stamm, der sich nah am Boden entlang zieht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2002)
  3. Ganz hinten balanciert sie auf einer schmalen Abtrennungsmauer zu einer Sitzecke mit ihren Pfennigabsätzen. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Ein Mönch zeigt dem Betrachter den Rücken, ein Friseurlehrling balanciert Perücken über den Danziger Markt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  5. Sie pfeift auf gute Noten, schwänzt die Schule, treibt sich mit ihrer Freundin auf turbulenten Partys herum, balanciert am Abgrund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2001)
  6. Auf einem ihrer Aquarelle balanciert sie auf einer schmalen Brücke zwischen gefährlich spitzen Felsen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Bei der Rückkehr war das Markenzeichen fort, sein Fahrer ratlos. 15 Jahre hatte Slash den Chapeau Claque auf seinen Locken balanciert. ( Quelle: Die Welt vom 25.02.2005)
  8. Einer nach dem anderen balanciert vorsichtig über diese schwankende Konstruktion, jeder hält sich unauffällig am Stahlseil fest. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Das muss balanciert werden', sagte Fischer. ( Quelle: RTL vom 14.06.2005)
  10. Weil das Orchester nicht mehr genug Probenzeit hat, um die unterschiedlichen Opern aus drei Jahrhunderten stilgerecht, exakt und balanciert realisieren zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)