beäugt

  1. Dennoch beäugt die Behörde die Aktionen am GUB mit großem Unbehagen: Sollten die Werbemaßnahmen der Schule nämlich Erfolg haben, indem sich massenhaft neue Schüler anmelden, fällt nämlich der Hauptgrund für die Schließung weg: Die schwachen Schülerzahlen. ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
  2. Seit drei Jahren steht der Starttermin des dritten Herr der Ringe-Teils fest, vorbereitet von einer global konzertierten Marketing-Kampagne, kritisch beäugt von global vernetzten Fanbewegungen. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  3. Hinzu kommt, dass die Kreditportfolios der staatlichen Banken ohnehin schon strapaziert sind und die EU-Kommission in Brüssel jede Hilfe argwöhnisch beäugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  4. Man beäugt sich vorsichtig, die Auswahl ist wieder größer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  5. Es ist ein offenes Geheimnis, daß in der Mannschaft vor allem die Liberorolle, wie Matthäus sie spielt, kritisch beäugt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ein türkischer Junge beäugt den Dosenstapel, ergreift aber die Flucht, als das Promotion-Team ihn anspricht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2003)
  7. Weller ist ein wenig mürrisch, beäugt die Journalisten wie eine leicht gereizte Dogge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)
  8. Überall redete er mit - als "Oberminister" und "Unterkanzler" zunehmend kritisch beäugt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Zum ersten Mal findet ein Drehbuch- und Filmmarkt statt, der von seinem Mailänder Konkurrenten mißtrauisch beäugt wird. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die ungewollte Zeit-Lücke zwischen Ende der Schule und Einstieg in die Ausbildung wird mit Argwohn beäugt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)