beäugt

  1. Er beäugt den Schnappschuss, auf dem er aussieht wie der basketballversessene Bruder von Ronald McDonald, dem Clown. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2003)
  2. Jenseits der offiziellen Stellungnahmen wird die Idee einer Auffangbank in Frankfurter Bankenkreisen überaus kritisch beäugt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2003)
  3. Der eine Mitschüler dürfte ruhig mehr Spaß verstehen, die Freundin wird eifersüchtig beäugt, weil sie mehr Zeit mit einer anderen verbringt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.07.2005)
  4. Diese würden jetzt besonders genau beäugt. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2002)
  5. Die von Rot-Grün neugeschaffene Oberste Bundesbehörde, der "Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien", wurde am Beginn mißtrauisch als Verstoß gegen heilige Prinzipien des deutschen Kulturföderalismus beäugt. ( Quelle: Die Welt vom 15.09.2005)
  6. Der philosophische Fremdgänger und Erkunder einer distanzierten Retrospektive wird vielmehr mißtrauisch beäugt, und wenn man ihn überschüttet, dann nicht mit Papierschnipseln, sondern mit Vorhaltungen und Anklagen. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Die Feuerwehr wurde kritisch beäugt, denn von 1999 auf 2000 war die Leitstellen-Technik in den entscheidenden Stunden nahezu komplett abgeschmiert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Der Dichter beäugt und belauscht sie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  9. Die beiden Helfer, argwöhnisch beäugt von ihren Kritikern, werden die Hauptdarsteller sein im Prestige-Länderspiel gegen Holland am Mittwoch (20.15 Uhr, live im ZDF) in Gelsenkirchen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Wer solche Worte benutzt, wird ängstlich beäugt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2005)