begnügt

  1. Die Kl. hat sich in keinem der mit dem Bekl. zuvor geschlossenen Verträge und auch nicht in den Parallelverträgen mit den Pächtern B und Dr. H mit einer bloßen Gegenleistung von 12 DM/ha begnügt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Barth und Wulffen erscheinen als BAWU, während man sich bei den anderen Autoren mit dem Adreßbuchkürzel begnügt hat. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Wer sich mit einem Stehplatz begnügt zahlt sieben Euro. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.01.2005)
  4. Der Tour-Dritte der vergangenen Jahres begnügt sich damit, das Rennen zu kontrollieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2005)
  5. Denn Volpi begnügt sich nicht damit, das bekannte Dilemma des Wissenschaftlers zwischen Erkenntnisdrang und gesellschaftlicher Verantwortung effektvoll zu inszenieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  6. Diese Spezies begnügt sich nicht mit bloßem Aha-Erlebnis. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Nur die Spitze der Grünen-Fraktion begnügt sich mit den einfachen Abgeordnetendiäten von 12 875 Mark monatlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Statt Anmerkungen und Querverweisen bei jedem Dokument begnügt sich Lotz mit einer zwölfseitigen Einleitung, in der er die wichtigsten Quellen in ihren historischen Kontext einordnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  9. Doch wenn Strasser selbst seine Klarinette oder sein Saxofon ansetzt, begnügt er sich mit der Essenz der Evergreens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2002)
  10. Einstweilen begnügt sich die "Süddeutsche" damit, in Klaus Heid den Tom Kummer der Völkerkunde zu entlarven. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)