begnügt

  1. Der hatte sich nicht mit einer Frau begnügt, sondern pendelte zwischen den Müttern der beiden hin und her - und als die Kinder davon erfuhren, waren sie schon einander verfallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Pro-atlantische sozialdemokratische Stimmen hätten sich mit der Verurteilung des sowjetischen Imperialismus begnügt, pro-sowjetische kommunistische Politiker seien zwischen Sympathie für die Reformer und moskautreuen Bindungen hin- und hergependelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Autorin weiß es nicht, sie denkt darüber nicht weiter nach und begnügt sich statt dessen damit, den Titel von Claras Doktorarbeit zu zitieren und einige Disziplinen und Molekülnamen aufzuzählen. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Das Autorengespann begnügt sich ebenso wie das "Luxemburger Komitee" 1972 damit, die Alleintäterschaft zu bestreiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das Hebbel am Ufer, immer auf der Suche nach der Wirklichkeit im Theater, begnügt sich in seiner neuen Produktion nicht damit, mit Zeichen zu spielen und symbolisches Kapital anzuhäufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.04.2004)
  6. Der mächtige V8-Diesel mit der Leistung eines kleineren Schiffsmotors begnügt sich mit deutlich unter zehn Litern Kraftstoff für schnell gefahrene 100 Kilometer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.10.2004)
  7. Der 190er Benz, mit dem Vater und Sohn mittlerweile 300 000 Kilometer zurücklegten, begnügt sich mit vier Liter je 100 Kilometer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Gern hätte man sich mit einer achtbaren Abschiedsshow begnügt. ( Quelle: )
  9. Doch Kabitz begnügt sich nicht mit solch vorläufiger Geste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Zur Rolle des Moderators, mit der sich der mehrfache Literaturpreisträger sonst meistens begnügt hat, kam diesmal auch die des Vortragenden in eigener Sache. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)