begnügt

  1. Für mich ist es faszinierend, wie auf dem Kölner Ring die Mehrheit der Autofahrer sich bei Tempo 100 mit einem Abstand von fünf bis zehn Metern zum Vordermann begnügt. ( Quelle: )
  2. Eine kritische Distanz zum Ringsport in seiner brutalsten Ausprägung fehlt völlig: der Film begnügt sich damit, dessen Auswüchse als Belustigungsmittel anzubieten. ( Quelle: Lexikon des Films)
  3. Der Süßwarenhersteller habe sich mit seiner Marktführerschaft nicht begnügt und den Marktanteil trotz massiver Billig- Konkurrenz weiter ausgebaut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2004)
  4. Kein Darsteller begnügt sich damit, Leben zu imitieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Auch die EU hält sich raus und begnügt sich mit bloßen Appellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  6. Nisslmüller macht seine intellektuellen Auseinandersetzungen zum Träger seiner Aussage und begnügt sich mit der Präsentation der Texte in Vitrinen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Antwort: Die Winzer, vor allem die in Übersee, haben sich damit begnügt, aus dieser feinen Sorte nur mittelmäßige Weine zu machen. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  8. Anders als die Romanvorlage, in der die Recherche der Beamten als zäher Prozess minutiös ausgebreitet wird, begnügt er sich mit den üblichen Motiven: Inspektion der Tatorte, Zeugenbefragung, Gerichtsmedizin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
  9. Privates Fernsehen hingegen begnügt sich längst nicht mehr nur damit, die Dinge beim Namen zu nennen, sondern pflegt gerade in der Wortwahl mit Hingabe die vermeintlich quotenträchtige Überzeichnung. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Der S-Bahn-Verein begnügt sich nicht mit Überbleibseln: Er hat vier Wagen für Sonderfahrten aufgearbeitet - zwei im Stil von 1938, zwei im Stil der sechziger Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2003)