beschlossenen

  1. Nach einem von der OPEC beschlossenen Mechanismus soll die Förderung um 500.000 Barrel am Tag erhöht werden, wenn der Ölpreis 20 Handelstage hintereinander über 28 Dollar liegt. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.01.2003)
  2. Innensenator Eckart Werthebach (CDU) ist nicht bereit, den vom Abgeordnetenhaus im Dezember beschlossenen zentralen Stellenpool für Überhangkräfte im Öffentlichen Dienst ohne weiteres umzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Angesichts all der bereits beschlossenen Reformen und Umwälzungen sei für die Bürger die Grenze des Zumutbaren nahezu erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2004)
  4. In den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden soll neben der gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) auch die Strecke Berlin-Cottbus-Görlitz-Breslau. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Kernpunkte der vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwürfe sind eine Senkung der Sätze für Einkommen- und Körperschaftsteuer in Verbindung mit dem Abbau von Steuervergünstigungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Parlamentswahl ist der letzte Schritt des im Dezember 2001 auf dem Petersberg bei Bonn beschlossenen Prozesses für den Übergang Afghanistans zur Demokratie. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.09.2005)
  7. Der palästinensische Präsident verurteilte den von der israelischen Regierung beschlossenen Ausbau einer jüdischen Siedlung im Westjordanland als "Kriegserklärung". ( Quelle: BILD 1996)
  8. Denn tatsächlich haben die nationalen Parlamente schon längst die Kontrolle über einen erheblichen Teil der in Brüssel beschlossenen Gesetzgebung verloren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Senatorin kommt möglicherweise auf billige Weise an dem beschlossenen Modellversuch vorbei: Es findet sich kein Gymnasium, das für den Modellversuch zur Verfügung steht. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Rose sei bereits im vergangenen Jahr stellvertretender Vorsitzender des LBK-Aufsichtsrats gewesen und habe den damals beschlossenen Stellenabbau nicht verhindert. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)