blass

  1. Neben den Brasilianern sahen die ja ohnehin ein bisschen blass aus - so oder so. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 01.07.2005)
  2. Eine solch üppige Vorbereitung überrascht, denn das, was von diesem Aufwand übrig geblieben ist, ist erstaunlich blass und karg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  3. Die genaue Höhe ist nicht bekannt, es soll aber so günstig gewesen sein, dass so mancher Mieter blass würde vor Erstaunen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2003)
  4. Maxie Wander bleibt blass. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der Expo-Mann wurde wieder blass, nahm aber mutig einen neuen Anlauf: "Aber im Wald gibt es doch keine Expo. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Rainer Schüttler lehnte an der grauen Steinwand in den Katakomben des Arthur Ashe Stadions und sah immer noch ein wenig mitgenommen aus; blass um die Nase, Schweißperlen auf der Stirn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2005)
  7. Diese einmalige Übereinstimmung aller Spuren in dem Stoff mit den biblischen Texten hat lange Zeit Abertausende von Menschen wie von selbst in dem blass aufscheinenden Bild einen "Schatten des Lammes" verehren lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Interessanter wird es, wenn die etwas blass bleibenden Zeitzeugen (über deren heutiges Leben man gerne mehr erfahren würde), über das Anekdotische hinaus kommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2004)
  9. Als ein Ersatzbegriff, ähnlich vage und blass wie Schröders "Neue Mitte", mag dieses Wort vor den Attacken der Gegenseite eine Zeit lang bewahren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Anspannung steht Wolfgang Rupf ins Gesicht geschrieben: Die Augen wirken müde, die Haut, sonst meist frisch gebräunt, ist blass. ( Quelle: DIE WELT 2001)