brav

  1. Sie führt den Mann weg, der jetzt nicht mehr wütet, sondern ihr folgt, brav wie ein Lamm. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  2. In früheren Durchläufen hatte die Gruppe noch brav mit Wasser experimentiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.07.2005)
  3. Die Zuhörerinnen und Zuhörer fragten brav nach Details der Schulkonferenz oder den Folgen des Unterrichtsausfalls. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Jahr für Jahr haben wir immer brav für die CDU gespendet und 25 Prozent unserer Beiträge an die Bundespartei abgegeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Herkömmliche Aktienfonds müssen überwiegend brav Aktien kaufen und auf die Wertsteigerung warten, aber Hedgefonds können in den kompletten Werkzeugkasten der modernen Finanzmärkte greifen. ( Quelle: Die Zeit (02/2002))
  6. Die Librettistin Catherine Clément stattet Vincent Le Texier, einen Bariton von hohen Graden, mit Unmassen von Text aus, die er brav und deutlich artikuliert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Doch auch was die Bündnisverhandlungen angeht, mag Kündiger nicht länger tatenlos zusehen: "Wir werden nicht brav im Wartehäuschen sitzen, bis der CDU-Bus vortuckert und fragt, ob wir mitfahren wollen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Alle 104 anwesenden Abgeordneten hoben brav die Hand. ( Quelle: Die Welt vom 31.12.2005)
  9. Auf dem Schoß hat der große Mann brav ein kleines rotes Säckchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Einzig das TV-Studio führt eine Reihe weiterführender Schalter, aber nicht etwa zu großen Model-Casting-Agenturen, wie man annehmen könnte, sondern ganz brav zu den Nachrichtenangeboten der großen und kleinen deutschen Fernsehsender. ( Quelle: Telepolis vom 22.04.2002)