brillante

  1. Die Kirchenorgel sollte für ihn wichtig bleiben: Der brillante Improvisateur, zu dem sich Bruckner entwickelte, erreichte zu seinen Lebzeiten mehr Respekt und Anerkennung als der Komponist Bruckner. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Er schrieb brillante Kommentare. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  3. Der brillante Pianist und geistvolle Lyriker Ben Folds, der mit gemeinsam mit Smith auf Tournee ging und Basketball spielte, brauchte Tage, um die richtigen Zeilen für ein Stück über seinen Freund, den drogenabhängigen Melancholiker, zu finden. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  4. Doch nicht nur im politischen und sozialen Bereich hat der ebenso brillante wie humorvolle Redner Ludwig Gerstenkorn seine Heimat mitgeprägt. ( Quelle: Abendblatt vom 19.03.2004)
  5. Kommunen, die sparen wollen (oder müssen), zugleich aber ihren Bürgern Gutes tun wollen, brauchen brillante Ideen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2001)
  6. Die Australierin Gillian Armstrong hat schon in ihren bisherigen Filmen Meine brillante Karriere, High Tide und Die letzten Tage im Chez Nous von Müttern und Töchtern erzählt, ohne sich dabei auf die eine oder andere Seite zu stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das beste Beispiel ist Anthony Hopkins: Dieser brillante Akteur lag vor acht Jahren in der Gosse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Der Architekt Viri und seine Frau Nedra haben alles, was Menschen sich wünschen können: Sie sind jung, schön und reich; sie haben gesunde, fröhliche Kinder, brillante, warmherzige Freunde, ein schönes Haus am Fluß und kreative Arbeit in New York. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Safwan Eids juristisch und rhetorisch brillante Verteidigerinnen Gabriele Heinicke und Barbara Klawitter, bestens vertraut mit allen Kniffen der Strafprozessordnung, drehten den Spieß um. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Auf wenige brillante Partien etwa bei den Siegen über Denver, Orlando und Minnesota folgten blamable Vorstellungen gegen Cleveland, Dallas, Toronto und gegen Ligaschlußlicht New Orleans. ( Quelle: Die Welt vom 26.01.2005)