brummt

  1. Der Export brummt und bleibt der wichtigste Motor für die deutsche Wirtschaft. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 11.10.2005)
  2. Hamburgs Hafen singt zwar nicht, aber er brummt - nicht zuletzt auch deshalb, weil Österreichs Außenhandel allein 1999 für eine Umschlagsleistung von 1,058 Millionen Tonnen sorgte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Hinter dem Zelt brummt das Aggregat des Übertragungswagens des italienischen Fernsehsenders RAI. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2002)
  4. Der Laden brummt, sie benötigt keinen Stern. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.02.2004)
  5. Doch zu so viel Begeisterung brummt er nur ungnädig, dass der Wein noch nicht an La Tâche von Romanée-Conti heranreiche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2005)
  6. "Mann, ist das heute wieder kalt", brummt der Käpt n. "Bei so einem Wetter möchte man glatt ne Ente sein, die hat zwar kein dickes Fell, aber dicke Federn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Er wußte damals noch nichts vom Goliathkäfer, der im tropischen Afrika in den Palmblüten brummt und im Fluge mit Leichtigkeit eine Fensterscheibe zu zertrümmern vermag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Volker Rühe schüttelt entschieden den Kopf und brummt: "Ich geh nie durch die Tiefgarage." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Noch brummt der Motor und balgen sich die Firmen im Silicon Valley um jeden Angestellten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Diese Woche signalisierte die BoJ jedoch, dass sie an der lockeren Geldpolitik nicht rütteln will, bis die Konjunktur wirklich brummt und die Finanzinstitute des Landes wieder auf soliden Pfeilern stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)