brummt

  1. Seither brummt die Firma, die zuvor schwierige Zeiten durchmachte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  2. Aus Ruinen auferstanden, brummt es vor Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auf der Bühne brummt er im einen Moment mit tiefer Bassstimme Rockklassiker ins Mikrofon, im nächsten jauchzt er Opernarien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2004)
  4. Dass die Branche seit gut einem Jahr völlig gratis über Deutschlands Autobahnen brummt, weil Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) den alten Vignetten-Vertrag im naiven Glauben an die Toll Collecter kündigte, will Käsche als Trost nicht gelten lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  5. Das Geschäft brummt, seit Jahren verkauft Airbus mehr Zivilflugzeuge als der amerikanische Erzrivale Boeing. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2005)
  6. "Is' ja wie im Flughafen", brummt einer, als er die Kontrollschleuse erspäht. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2005)
  7. Sieht er, daß die weiße Mondsichel über den Wipfeln leuchtet, schaut er zum Himmel und brummt: 'Aha.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Dienstleistungsgesellschaft brummt, und die US-Industrie bietet wieder Qualität. ( Quelle: BILD 1996)
  9. Jetzt brummt der Bär da, wo er eigentlich hingehört: Zuhause, beim FC Union, im kalten Flur der Geschäftsstelle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2004)
  10. Bei Japans Autobauern der zweiten Reihe brummt zwar eine abgespeckte Produktionsmaschine mit erhöhter Drehzahl. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)