bundespolitisch

  1. Die Berliner CDU, innerparteilich und bundespolitisch ein Fliegengewicht, steht unter intensiverer Beobachtung als andere Landesverbände. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2005)
  2. Auch im Klein-Biotop Saarland wird jede Wahl bundespolitisch dominiert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.09.2004)
  3. Sie weiß auch, daß dann Jürgen Möllemann, der sich zuletzt bundespolitisch stark zurückgehalten hat, wie Phoenix aus der Asche wieder aufsteigen könnte. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Obwohl sie bundespolitisch eher Rückenwind erfahren, breitet sich im hohen Norden eine Wechselstimmung aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die eher ruhig wirkende, wenngleich bundespolitisch bislang kaum in Erscheinung getretene Gabriele Zimmer hingegen gilt als gereifte Politikerin, die vor das Handeln das Zuhören gesetzt hat. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Den von NRW-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) im Fall Garzweiler betriebenen Kurs der Förderung der heimischen Braunkohle wies sie zurück: "Eine solche Energiepolitik ist mit den Grünen bundespolitisch nicht zu machen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Ab Januar wird Ahnens Wort bundespolitisch noch mehr Gewicht erhalten: Am Donnerstag wurde sie turnusgemäß in das Amt der Präsidentin der Kultusministerkonferenz gewählt, als Nachfolgerin der hessischen Kultusministerin Karin Wolff (CDU). ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.12.2003)
  8. Über den Bundesrat hat er, sollte er Innensenator werden, bundespolitisch eine Stimme. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Zu einem Verständigungsversuch kann es dort aus Termingründen erst nach der bundespolitisch bedeutsamen Kommunalwahl in NRW am 26. September kommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.09.2004)
  10. Michael Schindhelm, amtierender Generaldirektor der Berliner Opernstiftung, guter Bekannter von Angela Merkel und bundespolitisch nicht unambitioniert, ist gerade in Afrika unterwegs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2005)