dämpfen

  1. Schlechte Nachrichten können den Optimismus dieser Jugendlichen nicht dämpfen: 600 Azubis haben sich in diesem Jahr für eine Lehre in der nordrhein-westfälische Bauindustrie entschieden, obwohl es der Branche schlecht geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  2. Starker Nebel kann Geräusche dämpfen und damit schwieriger wahrnehmbar machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Heute - nach dem BSE-Alarm - sind sie 15 bis 20 Jahre alt und ihr Mißtrauen gegen Rindfleisch ist nicht zu dämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die niedrigeren Ausgaben und höheren Steuern werden das Wirtschaftswachstum 2006 um etwa 0,3 Prozentpunkte dämpfen." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2005)
  5. Der Gehorsam gegenüber dem Schlankheitsimperativ scheint die Genugtuung der Frauen über ihre wachsende Selbstverfügbarkeit nicht zu dämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  6. Die Kommune wollte den Protest dämpfen, nachdem bekannt geworden war, dass im Haus Grüne Straße 2 die Ambulanz, in der Schwerstabhängige mit Heroin und Methadon versorgt werden sollen, geplant ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2002)
  7. Am Tag danach, um den allgemeinen Schock zu dämpfen, fand die vielleicht mißlungenste Provokation der Polizeigeschichte statt. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Da man nicht weiß, wie es weitergeht, dürfte dies die Entscheidungsfreude dämpfen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Autor: Lutz Krusche Chirac ernennt Jean-Pierre Raffarin zum Premier Übergangsregierung nur bis zu den Wahlen im Juni im Amt / Präsident will Rivalitäten im bürgerlichen Lager dämpfen PARIS, 6. Mai. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2002)
  10. Lange Schlangen vor den Sicherheitsschleusen dämpfen schon morgens um halb neun die Stimmung zusätzlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2001)