dämpfen

  1. "Das geht in aller Regel nicht in wenigen Tagen oder Wochen", dämpfen die Ermittler Erwartungen auf schnelle Ergebnisse. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Dem BDI zufolge ist in der gesamten Europäischen Union für 1999 mit einem verlangsamten Wachstum zu rechnen: Eine verhaltene weltwirtschaftliche Entwicklung werde das Exportwachstum dämpfen und auch die Zunahme der Ausrüstungen bremsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. "Es ist wichtig, die Egoismen der Teilstreitkräfte zu dämpfen", meint Bernhard Gertz, Chef des Bundeswehr-Verbandes. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Regierung versuchte, die Aufregung zu dämpfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2003)
  5. Die Zentralbank versucht damit, die Inflationserwartungen zu dämpfen, um einen tatsächlichen Preisanstieg zu verhindern. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.10.2005)
  6. Unterdessen ist die Europäische Zentralbank (EZB) weiter bemüht, die Hoffnungen auf eine baldige weitere Zinssenkung zu dämpfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  7. Um bei einem Sturz Kopfverletzungen vermeiden oder wenigstens mildern zu helfen, muß ein Fahrradhelm in der Lage sein, die Wucht des Aufpralls zu dämpfen - und dies unabhängig davon, wie und auf welchem Untergrund der Kopf aufschlägt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Ökonomen befürchten, dass Ölpreise in diesen Regionen das Wirtschaftswachstum spürbar dämpfen könnten, denn der hohe Ölpreis drückt auf die Stimmung der Verbraucher. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.08.2005)
  9. Experten zeigten sich von der Ankündigung des EZB-Präsidenten, die Aufwertung des Euro dämpfen zu wollen, irritiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2003)
  10. Auch diverse Modellanläufe und negative Auswirkungen der Steuerreform dämpfen die Aussichten, erklärte der Manager. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)