dürftige

  1. Trotz wiederholtem Medikamentenimport im Wert von mehreren Millionen D-Mark vergrößerte sich deshalb das dürftige Angebot in den Apotheken nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Dass die Kapital-Lebensversicherungen trotz ihrer vielen Nachteile dennoch des Deutschen liebste Anlageform sind, führt Volker Pietsch von der Verbraucherzentrale Berlin auf die dürftige Kenntnis der Bevölkerung in Gelddingen zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Negativ fällt nur das sehr dürftige Handbuch auf (35 Euro). ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.01.2002)
  4. Dann versammelt sich das bayerische Volk auf einem Gestänge im Bühnensee, hier eher eine dürftige Lache, und dankt dem König für die Märchen des Lebens. ( Quelle: Die Welt vom 12.03.2005)
  5. Die dürftige Berichterstattung über die Präsenz der Institution sowie ihres Generalsekretärs Kofi Annan steht indes im auffälligen Gegensatz zur Bedeutung, die ihr seitens der US-amerikanischen Bevölkerung entgegengebracht wird. ( Quelle: Neues Deutschland vom 12.12.2003)
  6. Die Schmidtkes richteten den Blick vom großen Human- aufs dürftige Familienvermögen und beschlossen, sich eine neue Verfassung zu geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die richterliche Unabhängigkeit hat ihre Grenzen - sie endet (sehr abrupt) dann, wenn ein Richter die dürftige Personalausstattung seines Gerichts kritisiert: dies meint jedenfalls der Dienstgerichtshof beim Kammergericht Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die dürftige Lichterkette reicht knapp aus, um die Hälfte des Baums zu verunschönen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.12.2004)
  9. Zufrieden marschierte Otto Wiesheu nach der überstandenen Proberunde auf eine für bayerische Verhältnisse recht dürftige Anhöhe, um eine "Hörprobe" des Schnellzuges zu nehmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Aber es war nicht das dürftige Abschneiden von Trapattonis Schönlingen jüngst bei der Europameisterschaft in Portugal oder der Ärger über die Sperre für seinen spuckenden Freund Francesco Totti, die den bekennenden Fan des AS Rom verzichten ließen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.07.2004)