dar

  1. König selbst habe die neue Herausforderung gewollt, so stellt es der Kulturdezernent dar, nicht er habe ihn vertrieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  2. Für den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, stellen verkaufsoffene Sonntage keine Errungenschaft im Interesse der Menschen dar. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Im Vorhof der Priester, in dem der Brandopferaltar stand, brachten sie die Tier- und Speiseopfer dar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Encarta Plus enthält 13,9 Millionen Wörter, über 45 000 Artikel und 240 000 Querverweise. 18 000 Bild-, Film- und Tonelemente stellen so manchen Sachverhalt besser und einprägsamer dar als viele Worte. ( Quelle: Die Zeit (49/2000))
  5. Die hügelige Strecke stellte keine besondere Anforderung für mich dar, denn zu Hause trainiere ich immer in unterschiedlichem Gelände." ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 12.07.2005)
  6. Schließlich stellt es, gemeinsam mit dem gehäkelten Schaltknüppelknaufschoner, einen wichtigen ersten Schritt der symbolischen Aneignung männlicher Technik durch die moderne Frau dar. ( Quelle: Die Zeit (17/1998))
  7. Der Geschehensablauf stellt sich wie folgt dar: Zwei Flugzeuge näherten sich von Westen der Brücke. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Das Geld der Steuerzahler stellt für die Fischereiindustrie einen großen Anreiz dar, ihre Flotten immer weiter zu vergrößern und aufzurüsten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Für Wolfgang Kartte, den früheren Präsidenten des Bundeskartellamtes, stellte der Vorgang nichts weniger als einen "markwirtschaftlichen Super-Gau" dar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Altbelgien-Mitte (ugs.: Bocholzer Ecke) liegt südwestlich des Kantons St. Vith und stellt ein deutsch-französisches Übergangsgebiet mit deutschen Dialektformen dar. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)