det

  1. Ick könnte mir vorstellen, daß in Arbeeterstadtbezirken, wo Kiez oda Kietz jang und jebe is inner Sprache, det Dudenwerk mitleidich belächelt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Andi jing et um wat Ernsteret, nämlich um det Thema Lokus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. "Aber det war vor 20 Jahrn." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Wo soll ick det'n hinstellen", berlinert die junge Dame mit Blick auf eine Batterie von Flaschen und Kaffeetassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Diesmal nich inner Zittie (se wissen schon - det Wassading im Europa-Zenta) sondern nahe von Berlins bekanntesta Schlafstadt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. "Det U-Boot is ja mehr wat für unsere Enkel, aber det Janze is doch super für Berlin! ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Warum dann det Jerede gegen de Sozen?" ( Quelle: Welt 1999)
  8. Wer sie guckt, fühlt sich behaglich in der Hauptstadt, die zwar etwas größer geworden ist, aber, mal janz ruhig, det kriegen wir hin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2003)
  9. "Man, ist det schwer, da mußte ja Sensoren an den Fingerkuppen haben", findet er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Det is ja wie im Absolutismus; und det Recht der ersten Nacht, jibts det ooch noch? ( Quelle: TAZ 1989)