dran

  1. Zudem haben die Bestatter Rahmenverträge mit der Polizei, reihum kommen alle dran, wenn ein Mensch im öffentlichen Raum tödlich verunglückt, "damit der Tote erstmal untergebracht ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wenn an den Gerüchten tatsächlich etwas dran ist, wird Claudia Schiffer ihr "kleines Geheimnis" nicht mehr lange verstecken können: Das Kind soll bereits Ende des Jahres zu Welt kommen berichtet "Voici". ( Quelle: BILD)
  3. Ich habe relativ lange gewartet und bin mit dem Fuß dran gekommen. " Als Vollstrecker wiederum kann sich Butt bestens in die Rolle des Torwarts hineinversetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Es passierte Mitte Oktober auf dem stumpfen Teppich in Moskau, als sie 6:1, 4:2 gegen Maria Scharapowa führte und drauf und dran war, dem russischen Tennis-Model eine Lektion zu erteilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2005)
  5. Wäre der Irak womöglich ohne amerikanische Soldaten besser dran als mit amerikanischen Soldaten? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2004)
  6. Er war so nah dran, hatte bereits drei Matchbälle, die er jedoch kläglich vergab. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  7. Diesmal sind Süddeutsche Zeitung und Welt dran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2002)
  8. Ich war drauf und dran, den Roman aufzugeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.11.2003)
  9. Nun ist aber an beiden Sichtweisen etwas dran. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2004)
  10. Inzwischen bemüht sich Dahl zwar um eine gewisse Zeitgemäßigkeit, was allerdings bei ihm in recht konventionellen Rock ausartet, der aber wiederum recht nahe dran ist am klassischen Pubrock oder Streetpunk der Anfangstage. ( Quelle: TAZ 1995)