dran

  1. Schon seit 21 Uhr gestern abend steht er hier, höchstens 20 andere sind vor ihm dran. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des "Stern" glauben zwei Drittel der Deutschen, daß an den Vorwürfen, Frau Süssmuth habe die Luftwaffe auch für private Flüge mißbraucht, "etwas dran sein" könnte. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Jetzt ist er bis auf drei Punkte am Grünen Trikot dran, das noch der Australier O'Grady trägt. ( Quelle: BILD 1999)
  4. Nur nicht aufwecken das unberechenbare Ding, nur nicht dran rühren! ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Bayern-Kapitän Oliver Kahn auf die Frage, was an den Gerüchten um einen möglichen Wechsel zum englischen Meister dran sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2003)
  6. Zwar verkündet die Bahn noch 1997, dass der Bahnhof innerhalb der nächsten drei Jahre renoviert werden soll, doch heute sieht sie anscheinend keinen Handlungsbedarf mehr: "Es gibt Bahnhöfe, die schlimmer dran sind", sagt Gutheil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  7. In der Schule sind die Maßeinheiten dran. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Nur ist angesichts der nebligen Sumpflandschaft, die Kirchs ja stark geheimbündlerische Fußballaktivitäten hinterlassen haben, Vorsicht geboten, was die Kontrollabsichten von Amtsträgern betrifft, die lange Zeit nahe dran waren am Medienzaren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2003)
  9. Ein Freund jedoch sprach jetzt von einem "Runner's Knee" und meinte, das Knie würde sich dran gewöhnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)
  10. "Ich bin froh, daß ich so gut rumgepaddelt bin", sagte Anke Schulze. 1:34,2 Minuten Rückstand auf die Siegerin - "so dicht war ich noch nie dran", freute sie sich. ( Quelle: Welt 1997)