edlen

  1. Aber wer auf seine Haltung und auf die edlen, stolzen und meist unbeweglichen Züge seines hellbronzenen Gesichtes achtete, der war gezwungen, auf den Gedanken zu kommen, dass er keinen gewöhnlichen Menschen vor sich hatte." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Normalerweise fängt die Preisspanne des edlen Rotweins im Laden bei 30 Euro an. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)
  3. In den USA werden aus Bubinga Polizei-Schlagstöcke gefertigt, das traditionsreiche Unternehmen Steinway & Sons hat eine elegantere Verwendungsmethode: Es fertigt aus dem harten, edlen Savannenholz Klaviere und Flügel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Greve, Enkel der Mäzene Hannelore und Dr. Helmut Greve, handelt mit den edlen Tropfen, die er nach dem Konzert ausschenken ließ und Frantz besitzt einen eignen Weinberg in seinem Domizil auf Gran Canaria. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Früher seien solche hochfeinen Uhren für Könige oder Adelige extra angefertigt worden, erzählt der Werkstattleiter, heute wollten viele solche edlen Stücke besitzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Modeschöpferin ist berühmt für ihre guten Ideen - und edlen Stoffe. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Schließlich hat Genuss viel mit unterschiedlichem Geschmack zu tun. der Gero wird mir mit seinen edlen Zigarren den Bildschirm zuqualmen, und ich verspreche ihm ein unvergessliches Dufterereignignis mit Handkäse und Musik. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  8. Er verkörpere doch "die Ostkartoffel", sagt Neuber über Lehmann, in seiner edlen Einfalt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. In Redefin existierte bereits 1710 ein landesherrschaftliches Gestüt, das den Marstall des Schweriner Herzoghauses mit edlen Pferden belieferte. 1812 gründete Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin das Landgestüt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2005)
  10. Rameaus gutgelaunte Mixtur aus Gesang und Tanz ist eine Hommage auf den edlen - und nicht zuletzt auch den potenten - Wilden, von dem die gepuderte Hofgesellschaft in Versailles schwärmte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)