eilig

  1. Doch die Familie hat es nicht eilig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)
  2. Doch dann berieten deren führenden Politiker eilig und verkündeten alsbald eine neue Lösung: Die Stadt Frankfurt soll sich jetzt der Klage einer anderen Gemeinde anschließen, die noch rechtzeitig juristisch reagiert hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2001)
  3. Während mögliche Chefkandidaten eilig ihr Interesse an der Leitung eines künftig regierungsabhängigen Kulturappparats dementieren, wird Bernabè die Biennale mindestens noch bis zu einer Verwaltungsratssitzung am 7. Januar führen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2003)
  4. Peter Müller hat es eilig. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Der Nassauischen Sparkasse (Naspa) sei ein "gravierender Fehler" unterlaufen, stellte der Verwaltungsratsvorsitzende Hildebrand Diehl (CDU) bei einer eilig anberaumten Pressekonferenz klar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  6. Ein Pulk schart sich eilig, um Susen Tiedtke- Greene zu fragen, ob ihr Mann eigentlich etwas gegen jene Fotos habe, die sie die Zeitschrift Max hat von sich machen lassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Vor allem dem Krisengetöse mancher Verbandslenker muss eilig Einhalt geboten werden - sonst erfüllen sich die Rezessionsprophezeiungen ganz von selber. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2001)
  8. Als er den Boden Georgiens küssen wollte, mussten ihm die Gastgeber eilig einen Teller mit Erde vor den Mund halten. ( Quelle: BILD 1999)
  9. Nur der Duden hatte es eilig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2003)
  10. Der New Yorker Verlag Vintage Books druckte eilig 600 000 Exemplare nach. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)