eklatanten

  1. Oder daß sie mit "eklatanten Widersprüchen und ohne zukunftsweisendes Konzept" in den Wahlkampf zog, wie Heiner Geißler jetzt monierte. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  2. Das entscheidende Motiv findet sie in dem, was sie als Reichtum ohne Aufgabe bezeichnet, im eklatanten Gegensatz zwischen den riesigen Geldvermögen, über die der Adel gebot, und seinem Freisein von sozialen Pflichten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. "Ich halte das für einen eklatanten Fehler", sagte der CSU-Vorsitzende. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.04.2005)
  4. Denn die Stärken, die ein Teil der Spieler während der Partie offenbarten, wurden doch deutlich überdeckt durch die traurige Erkenntnis, daß die deutsche Nationalmannschaft unter einer eklatanten Schwäche im linken Rückraum leidet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Diesen eklatanten Widerspruch versuchten manche Kosmologen bislang wegzudiskutieren, indem sie annahmen, daß Meßfehler im Spiel seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dem EU-Wettbewerbskommissar Karel Van Miert, der die umstrittene Subventionszahlung in Höhe von 91 Millionen Mark an VW als 'eklatanten Rechtsbruch' bezeichnete, warf Biedenkopf unnötige Drohgebärden vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Nowitzki leistete sich mit nur zwei Punkten in der ersten Halbzeit einen eklatanten Fehlstart, war aber am Ende mit 18 Punkten hinter Michael Finley (19) zweitbester Werfer seines Teams. ( Quelle: )
  8. Die Abstimmung war jedoch von eklatanten Unregelmäßigkeiten begleitet (vgl. Gabriel Defert, "Dieu et Mammon règnent sur l'Irian Jaya", Le Monde diplomatique, Juli 1994). ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Zuerst einmal muß man sagen, daß die eklatanten Verstöße gegen das Völkerrecht durch die Serben hier ein Eingreifen durchaus rechtfertigen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Eichel habe hier Fehler gemacht, die zu eklatanten Einbrüchen bei der Körperschaftsteuer geführt hätten. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.04.2002)