eklatanten

  1. Neben einer Reihe von eklatanten Rechtsbrüchen der Verwaltung bei Speicherung und Weitergabe von Daten führte Schapper auch das Beispiel einer Behördenmitarbeiterin an, der das Gehalt gekürzt worden war, weil sie sich auf den Datenschutz berufen habe. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Da spielt es keine Rolle, dass ein Präventivkrieg gegen Bagdad einen eklatanten Bruch des geltenden Völkerrechts darstellt und mit dem NATO-Vertrag unvereinbar ist. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.11.2002)
  3. Zuletzt waren immer wieder Klagen über den eklatanten Mangel an Krippenplätzen in der Stadt laut geworden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2002)
  4. Denn nach der Personalienfeststellung der Angeklagten monierten die Verteidiger Becker und Eisenberg namens aller Rechtsanwälte einen eklatanten Verfahrensfehler durch das Gericht. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Juni habe man sehr bewusst gewählt, da dies der offizielle Weihetag für männliche Priester sei, und die Frauen so auf den eklatanten Priestermangel in der katholischen Kirche aufmerksam machen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  6. Das hat schwer wiegende Folgen: Ein Europa mit solch eklatanten Schwächen wird in den USA mit Sicherheit nicht ernst genommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.02.2003)
  7. Kritiker sehen in der Reduzierung der Kreise nicht nur einen massiven Demokratieabbau, sondern einen eklatanten Verstoß gegen die Landesverfassung, in der die kommunale Selbstverwaltung festgeschrieben sei. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.01.2004)
  8. Auf die eklatanten Wertungswidersprüche und Umgehungsmöglichkeiten dieses Rechtsprechungskonzepts ist wiederholt hingewiesen worden. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. "Dieses Gericht wird nicht tatenlos zusehen, wenn es Zeuge einer eklatanten Ungerechtigkeit wird", ließ Richter Datuk James Foong die Regierung in seiner Urteilsbegründung wissen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die FDP wertete dies als eklatanten Widerspruch zu den Grundsätzen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes, das Rot-Grün verabschiedet hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2005)