entnervt

  1. Selbst den Vornamen des Kanzlers gebe er nicht preis, heißt es halb entnervt in Berlin über seine Verschwiegenheit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Richter stieg schließlich entnervt aus, so daß offenbar nur noch Koszics und Drach übrigblieben, um Reemtsma zu bewachen und zu versorgen und gleichzeitig die Geldübergabe zu organisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Schon mehrmals war Kahn in den vergangenen Jahren durch unbeherrschte Aktionen aufgefallen. 1996 schüttelte er seinen Teamkollegen Andreas Herzog vor Wut, dass sich dieser später entnervt auswechseln ließ. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.10.2004)
  4. Wie unter Narkose stellt er irgendwann nur entnervt fest, dass dieser Marco Rose wieder einmal den Ball feinsäuberlich vom Gegner getrennt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2004)
  5. Am 11. Februar saßen die vier nach Medienberichten zusammen im Wohnwagen, als die 25-Jährige nach einer Diskussion über ein Familienthema entnervt nach draußen ging - barfuß, ohne Handy und Bargeld. ( Quelle: n-tv.de vom 22.02.2005)
  6. Camacho hatte nach nur zweimonatiger Tätigkeit als Übungsleiter entnervt aufgegeben, weil er die Mannschaft nicht mehr erreichen konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.10.2004)
  7. Man wird den Eindruck nicht los, dass Lydia Hartl Thielemann partout so lang hinhalten will, bis der Dirigent entnervt das Handtuch wirft, oder bis ihm die Amsterdamer doch noch ein Angebot machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  8. Genützt hat er ihr nichts, denn als Hasina noch einmal nachlegte und einen Generalstreik erzwang, gab Khaleda Ende März entnervt auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Irgendwann im Verlauf der Nacht pochte unser Patenonkel, der eine Etage höher wohnte, entnervt von oben an die Decke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2004)
  10. Manche Probanden haben sogar entnervt aufgegeben, weil es ihnen zu kompliziert war. ( Quelle: Die Zeit (33/2001))