erregt

  1. Schon im Vorjahr hatte der smarte Springer mit vorderen Platzierungen Aufmerksamkeit erregt. ( Quelle: )
  2. Doch der Preis erregt unter Fachleuten weniger die Gemüter als die Exklusivität des späteren Nutzerkreises. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  3. Elitex, das in drei Werken rund 1000 Mitarbeiter beschäftigt, hatte Mitte der sechziger Jahre mit der Entwicklung der Rotorspinntechnik Aufsehen erregt, die sich bei der Verarbeitung gröberer Garne - etwa für Jeansstoff - durchsetzen konnte. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Der 79-Jährige ist sehr erregt, er fühlt sich "behandelt wie ein dummer Junge". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Aber am Dienstag völlig erregt, auf der offiziellen Pressekonferenz vor dem Moskau-Spiel, auch das: "Es gibt noch so viele Dinge, von denen ihr noch gar nichts wisst..." ( Quelle: BILD 2000)
  6. Der Bestseller hat sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien großes öffentliches Aufsehen erregt und eine lange verdrängte Debatte in Gang gebracht. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.02.2003)
  7. Schließlich gibt der Pascha resigniert und erschöpft auf, sucht sich ein ruhiges Plätzchen in einer Astgabel und hat einen melancholischen Gesichtsausdruck, der Mitleid erregt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  8. Mit ihren Stücken "Zerbombt", "Phaidras Liebe", "Gesäubert" und "Crave" hatte sie seit 1995 international Aufsehen erregt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Das Ehepaar Macbeth ist sich immer wieder sichtlich erotisch erregt zugetan, wenn es über Pläne und Taten spricht. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Je nachdem, in welcher Kombination und Intensität die Zapfen erregt werden, meldet das Gehirn Sonnengelb oder Safrangelb, das Gelb von Tee, Gold, Bernstein, Dotter oder Honig, von Bananen, Schwefel oder Senf. ( Quelle: )