erregt

  1. Trotzdem hatten die Frachter - aus irgendeinem Grund - den Verdacht der Fahnder erregt. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.02.2003)
  2. Das ist nicht unbedingt etwas, was einen besonders erregt. ( Quelle: Merkur Online vom 09.08.2005)
  3. Nicht das zentrale Nervensystem befiehlt das rhythmische Zusammenziehen, sondern das Herz erregt sich selbst. Spezielle Zellen des Herzmuskels erzeugen als natürlicher Herzschrittmacher elektrische Impulse, die sich über den ganzen Herzmuskel ausbreiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.10.2005)
  4. Rojos besonderes Missfallen erregt jedoch die zu hohe Kreditvergabe seitens der Banken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Was immer passieren mag, es hat keine bestimmten Konsequenzen mehr, sondern es erregt bestenfalls Interesse. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Das Projekt erregt einiges Aufsehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Rund 350 bis 400 gewaltbereite Hooligans leben nach Schätzungen von Polizeiexperten in Berlin - ein harter Kern der Fußballszene, der bei in- und ausländischen Spielen durch Randale und Schlägereien regelmäßig Aufsehen erregt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Beim letzten Papstbesuch 1993 hatte ein Brief von Bischof Samuel Ruiz aus San Cristóbal über die Situation der Ureinwohner in Chiapas großes Aufsehen erregt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Besonders erregt ihn noch jetzt, daß ihn seine Nachbarn als "Geizhals" bezeichnet haben. ( Quelle: Die Zeit (26/1996))
  10. In diesem Fall spricht man ihn schlicht Salonorchester Weimar, geschrieben aber erregt er eine gewisse Aufmerksamkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)