erwirtschaften

  1. Insgesamt will die Berlin Elektro einen Umsatz von mindestens 1,5 Milliarden DM (Vorjahr: knapp 1,2 Milliarden DM) erreichen und dabei Erträge zwischen 60 und 80 Millionen DM erwirtschaften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich mit deutschen Immobilien nach wie vor solide Renditen erwirtschaften lassen. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.12.2005)
  3. Und mit Kriegsflüchtlingen aus Ruanda und der Republik Kongo wuchs der Bedarf an Lebensmitteln und somit der Zwang, mehr aus den Feldern zu erwirtschaften. ( Quelle: Die Welt vom 08.02.2005)
  4. Wie viel jeder junge Erwerbstätige in einer Arbeitsstunde erwirtschaften kann - seine Produktivität -, das hängt davon ab, wie gut sein Arbeitsplatz mit Kapital ausgestattet ist, mit Mitteln also, die ihm die Älteren vorfinanziert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2002)
  5. Nur so können sie den Monatsumsatz je Kunden steigern und damit ihre Milliardenkosten in die neue UMTS-Technologie wieder erwirtschaften. ( Quelle: Die Welt vom 16.02.2005)
  6. Grünen-Chefin Angelika Beer ist dagegen und Verteidigungsminister Peter Struck will die zusätzlichen Mittel im Etat selbst erwirtschaften. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.03.2003)
  7. GABLENZ: Im Sommer 2001 planen wir die ersten Testflüge. 2003 oder 2004 können wir die ersten Gewinne erwirtschaften. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das Unternehmen sei in diesem Bereich "Meilen davon entfernt, Profite zu erwirtschaften". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ob es dem Geldinstitut insgesamt gelungen ist, allein aus den operativen Erträgen einen Gewinn zu erwirtschaften, hängt vor allem davon ab, wie schnell die Kosten gesenkt wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2002)
  10. Künftig wolle Lipro allein in den USA die Hälfte seines Umsatzes erwirtschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)