fände

  1. Wundern würde es mich daher nicht, wenn dieselbe Polarisierung wiederum im selben unvorhersehbaren Wahlverhalten Ausdruck fände wie im frühjahr 1989. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  2. Eichel fände auch eine gemeinsame Außenpolitik sehr vernünftig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2001)
  3. Wer zu Beginn dieses Jahrhunderts zu den zehn Prozent Klügsten gehört hätte, fände sich heute unter den fünf Prozent Dümmsten wieder. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Auf einer Tragfläche fände eine Familie samt Häuschen und Swimmingpool Platz: 780 Quadratmeter soll ein Flügel messen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Aus diesem "schönen Haus" ein Kino zu machen, fände sie eine "Verschwendung" und mag es gar nicht glauben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Denn wenn sie eine Stellungnahme zum Wirrwarr um den eigensinnigen CSU-Gesundheitsexperten abgäbe, fände die Unionshaltung zu Europa in den Medien kaum noch statt, fürchtete sie. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2003)
  7. Das "Identischbleiben beim Aufgehen im Anderen" würde am besten funktionieren, indem es bei einer imaginären Vereinigung bliebe, die das Einmalige, Ungewöhnliche freigäbe und keine Vorkehrungen für einen Alltag träfe, er fände einfach nicht statt. ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)
  8. Eine U-Bahn hätte ich hier auch gerne: Wilzhofen, Weilheim- Stadtmitte, über Bahnhof, das fände ich super. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)
  9. In Deutschland wäre man bereits froh, wenn sich bei nächtlichem Sturm und Drang ein Automat in der Nähe fände. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2003)
  10. "Ich fände es gut, wenn er alles tut, was er zur Aufdeckung tun kann", sagte Generalsekretärin Angela Merkel am Montagabend den ARD-Tagesthemen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)