facto

  1. Natürlich ist hier de jure keine Grenze, aber de facto steht hier die Macht, die behauptet, den Zypern-Konflikt vor mehr als 23 Jahren gelöst zu haben: die türkische Armee. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Nicht nur H. und seinen fünf Komplizen gelang es, sich nach Deutschland abzusetzen, auch andere niederländische Kollaborateure verschafften sich so de facto Straffreiheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2003)
  3. Doch wie schon in den vergangenen vier Jahren ist die Tour für den besten deutschen Radfahrer nach der ersten schweren Etappe de facto bereits verloren. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2005)
  4. Steinmeier wird versichern, dass der Denkmalschutz de facto aufgehoben, die alte Brücke so gut wie abgerissen ist und eine neue gebaut wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. De facto besitzen sie im Norden des Irak bereits Autonomie. 13,2 Millionen Kurden leben auf 12 Prozent des irakischen Territoriums; dank Saddam Husseins Ölschmuggelei hat sich ihre Finanzlage enorm verbessert. ( Quelle: Die Zeit (52/2002))
  6. Der scheidende Vorsitzende Dettmers unterstrich im Rückblick auf die Jubiläumssaison die dramatische Situation der Philharmonischen Gesellschaft: "De facto ist das Staatsorches-ter derzeit mit 75 Stellen unterbesetzt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Online sind damit nun außerdem die vatikanische Pinakothek, die ägyptische und die etruskische Sammlung und selbst das Missions- und Völkerkundemuseum, das de facto schon seit Jahren wegen Umbauarbeiten geschlossen ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2003)
  8. De facto wurde der Umriß Israels durch seinen "Unabhängigkeitskrieg" bestimmt, der am 15. Mai 1948, dem Tag nach der Staatsgründung, mit der Invasion durch fünf arabische Armeen begann. ( Quelle: Welt 1997)
  9. "De facto stellt er damit Energieunternehmen in die Nähe von Wirtschaftskriminellen", heißt es dazu in dem Brief. ( Quelle: Die Welt vom 18.07.2005)
  10. Deutschland ist de facto ein Einwanderungsland, doch nicht de jure, deshalb begrüße ich, daß man sich endlich des Themas annimmt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)