facto

1 2 22 23 24 26 Weiter →
  1. De facto haben sie jahrzehntelang in einem Niemandsland gewohnt. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.12.2004)
  2. Zur Zeit dürfte sie, auch bedingt durch die Situation auf dem Arbeitsmarkt, de facto eher bei 59 als bei 65 Jahren liegen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Bank ist mit einem Anteil von 24,4 Prozent des Grundkapitals der größte Einzelaktionär und hat in Stuttgart de facto das Sagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Als Revolutionsführer, der offiziell keinerlei staatliche Ämter bekleidet, regiert Gaddafi de facto ausshließlich via TV -Bildschirm. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Der typische Mittelständler zahle bis zu 48,5 Prozent Einkommensteuer, Kapitalgesellschaften müssten dagegen nur 25 Prozent Körperschaftssteuer abführen und genössen überdies de facto Steuerfreiheit bei Veräußerungsgewinnen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  6. Nominell ist er der Mittelstürmer, de facto weicht er häufig auf die Seiten aus, vor allem nach links, wo eigentlich Ailton spielen soll, den es immer wieder in die Mitte zum Tor zieht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.05.2005)
  7. De facto bedeute das, dass Bund und Land auf Kosten der Stadt ihre Ausgaben für das Wohngeld reduzierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.04.2002)
  8. Frankreich zollte dem Fischer-Plan für seinen Ideen-Reichtum höflichen Beifall, schob ihn de facto jedoch erst einmal auf die lange Bank. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Schon die vorangegangenen sechs Konjunkturprogramme von zusammen umgerechnet 1,2 Billionen Mark hätte de facto nichts bewegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Der Verkauf wäre damit de facto rückgängig gemacht worden. ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
1 2 22 23 24 26 Weiter →