facto

  1. Der Ex-Staatminister kritisierte auch den Begriff "Volmer-Erlass": "De facto wirkt der Begriff 'Volmer-Erlass' diffamierend." ( Quelle: Spiegel Online vom 23.04.2005)
  2. Ich sage Ihnen: 2004 hat es de facto kein großes Wachstum gegeben. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  3. Sobald die Vertriebenen wieder da sind, ist Kirkuk de facto mehrheitlich kurdisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  4. Zweitens: Im Rat sollte statt des heute de facto weit überwiegenden Einstimmigkeitsprinzips (das heißt des Vetorechts für jeden Teilnehmer) zukünftig das Mehrheitsprinzip zur Regel gemacht werden. ( Quelle: Die Zeit (24/2001))
  5. Dann gilt das Ausländerrecht, die Beweislast ist de facto umgekehrt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Das bedeutet, dass die Schulpflicht de facto mit fünfeinhalb Jahren beginnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2004)
  7. Gemildert würde zwangsläufig auch die de facto noch bestehende Abschottung gewisser Teilmärkte, etwa im Spar- und Hypothekarsektor. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)
  8. Hohe Regierungsbeamte und -berater beider Länder lassen schon jetzt verlauten, daß die europäische Integration de facto dann zum Ende kommt, wenn die deutsche Währung im "Euro" verschwunden ist. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  9. Denn de facto werden die Wenigsten tatsächlich aufhören zu rauchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2003)
  10. Durchschnittlich spricht das Unternehmen von einer Erhöhung von 14,4 Prozent, de facto liegt aber die Erhöhung für einzelne Tonnen weit darüber, etwa bei der kleinen 60-Liter-Tonne, wo die BSR besonders drauflegt. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)