fließenden

  1. Micha Hamel leitete das mit ausdrucksstarker, atemberaubend präzise befolgter und doch den fließenden Charakter unterstreichender Gestik. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Vor Bädern in Süßwasserseen und langsam fließenden Flüssen in vielen Ländern Afrikas und Südamerikas warnt Helmut Jäger: Dadurch kann man sich eine Bilharziose einfangen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2004)
  3. Herr Hunkel mag gerne einmal morgens zwischen 7 und 9 Uhr oder im nachmittäglichen Berufsverkehr versuchen, ohne Gefährdung seines eigenen Fahrzeugs sowie des fließenden (und stehenden) Verkehrs ein- und auszuparken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Bürgerbüros brauchen nach Ansicht von Carow "fließenden Fußgängerverkehr", denn die Bürger möchten ihre Behördengänge "auf dem Weg zum Einkaufen miterledigen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Zwei Dinge des Lebens' - ein schöner Titel am rechten Ort: wie keine andere Stadt Österreichs kann sich die alte Weinmetropole Krems an der Donau auf den Ruhm ihrer mächtig fließenden Wasser und Weine berufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Was man seiner geschundenen Gibson ansieht, von der immer wieder kurze Licks und Riffs blitzen, zwischen kräftig fließenden Akkorden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann am Vormittag über die Straße Waterloo Ufer gegangen, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2004)
  8. Berühmt geworden war er gleich nach der Jahrhundertwende mit seinen "Prärie-Häusern", ihren fließenden Raumfolgen und weit auskragenden Dächern, die sich der Horizontlinie einfügen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Er signalisiert eines freilich überdeutlich: das sinkende Vertrauen weltweit fließenden Kapitals in die europäische Wirtschaftsentwicklung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Die in Milliardenhöhe fließenden Subventionen in die neuen Bundesländern müssen nach Auffassung des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, München, grundsätzlich neu überdacht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)