fließenden

  1. Dies aber wäre für die Beschäftigten interessant, denn die in die Pensionsfonds fließenden Mittel müssen im Gegensatz zu den herkömmlichen Lohnerhöhungen nicht versteuert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  2. Die Dichte im Stau und im fließenden Verkehr nach dem Stau verändert sich nicht. ( Quelle: )
  3. Gleichzeitig wurde die Verkehrsdirektion zur Kontrolle des fließenden Verkehrs um 30 Beamte sowie acht Angestellte verstärkt - mit messbarem Erfolg. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2004)
  4. Bei diesem Treffen sei überdies erörtert worden, dass Yeboah den an ihn fließenden Betrag von 2,3 Millionen Mark (1,18 Millionen Euro) selbst versteuern müsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2004)
  5. Den Stellenwert dieses besonderen Gerätespektakels, möglicherweise mit fließenden Übergängen zu zirkusreifen Nummern, will Friedrich erst nach Ende der WM festlegen. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Oestergaard setzte als einer der Ersten neue Chemiefasern bei seinen Stoffen ein, entwarf für die Damen der Gesellschaft Kleider mit Pariser Chic mit weichen, fließenden Linien. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2003)
  7. Und wenn er selbst mit fahrig wirkenden Gesten sonst die Gestalt des Flächenraumes sucht - hier setzt er ihn als Ganzes gleich voraus, um ihn durch die fließenden Zeilen oder Horizonte dann dezent zu vitalisieren. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Beide können mit politischem Handeln, das auch die Zielbestimmung als fließenden Prozeß sieht, wenig anfangen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. "Es ist eine Befreiung, ein Stück von sich selbst loskommen, abschalten", beschrieb eine Rodheimerin die Wirkung des "Malens in fließenden Farben". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Darauf, wie man sich im fließenden Verkehr der Formel 1 benimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2001)