gängigen

  1. Als Kohls Mädchen hat man versucht, sie in die gängigen Deutungsmuster der Republik einzuweben, aber das war von kurzer Haltbarkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2004)
  2. Eine gefälligere Gestaltung und Grafik im HTML-Design ist technisch möglich, der Teletext kommt dann im Internet-Look daher, doch können dies die gängigen analogen Fernsehgeräte noch nicht darstellen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Also weiter zum nächsten Stand, die gängigen Modelle liegen überall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Es schien auch niemanden zu verwundern, daß diese Käufer dann, ohne mit der Wimper zu zucken, den derzeit gängigen stolzen Quadratmeterpreis bei Immobilien von 20 Millionen Lire (20 000 Mark) anstandslos zahlten. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Bisher habe es schon bei 60 Schüler/innen in der gymnasialen Oberstufe alle neun gängigen Leistungfächer wie Deutsch, Englisch, Französisch, Gemeinschaftskunde und Naturwissenschaften gegeben, kritisieren die Lehrer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Obwohl das Gericht dem Bundeskartellamt folgte und die zentrale Vermarktung der TV-Rechte untersagte, wird sich an der gängigen Praxis zunächst nichts ändern und der Ball weiter im Fernsehen rollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Guan Hanqing hat fast sämtliche gängigen Stoffe seiner Zeit verarbeitet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. In gängigen Radiopop, der die potentiellen Hits stellt ("Strong", "No Regrets" und "Phoenix from the Flame"), und in ausladende pointierte Exzesse mit schweren Gitarren und aufgekratzten Streichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Er wollte die alte Dumpfheit loswerden, die in Nordhausen, der Stadt des Doppelkorns, natürlich nicht nur eine Folge des gängigen Schnapsmissbrauchs war, sondern vor allem des hier auch noch provinziell gestutzten Sozialismus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  10. Neben den gängigen Unterrichtsfächern sollen da dann auch so wichtige Dinge wie die Geschichte des sowjetischen Geheimdienstes und Überlebenstraining auf dem Programm stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)