gebieten

  1. Aus reinem Selbstschutz, so heißt es im Unternehmen, werde nun überlegt, wie man den Unterstellungen Einhalt gebieten kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  2. Der Ortsbeirat wollte nun wissen, welche Möglichkeiten es gibt, dieser unerwünschten Entwicklung Einhalt zu gebieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Er ruft die Wiesbadener Bevölkerung auf, in Schreiben an die Mandatsträger darauf zu drängen, den "serbischen Verbrechern endlich Einhalt zu gebieten." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Verfahrensrechtl. Gründe gebieten es nicht, die Entscheidung dieser konkursrechtl. Einordnungsfrage dem Gr. Senat zu überlassen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Die Programme der beiden Hauptrivalen verbindet das Bestreben, die Rolle des Staates neuerlich zu stärken, um Chaos und Wirtschaftskriminalität Einhalt zu gebieten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Ihr gilt es mit Kontrollen Einhalt zu gebieten. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2002)
  7. Weder Gesetz noch gesellschaftlicher Protest gebieten ihnen Einhalt. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  8. Kein Wunder also, wenn man auf deren Bedrohung besonders empfindlich reagierte und versuchte, sozialer Individualisierung wie stadträumlicher Kommerzialisierung Einhalt zu gebieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Sie gebieten über eine sozialistische Wirtschaft mit radikalkapitalistischen Zügen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.03.2004)
  10. Tatsächlich könnte die kleine mazedonische Armee (rund 15.000 Soldaten) mit der Aufgabe überfordert sein, den Rebellen an zwei Fronten Einhalt zu gebieten und gleichzeitig die Hauptstadt Skopje zu schützen, in der sehr viele Albaner leben. ( Quelle: DIE WELT 2001)