gebieten

  1. Amerikaner und Kuwaitis werden über die Aktienmehrheit der künftigen Daimler-Chrysler AG gebieten. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Könne man dem nicht Einhalt gebieten, werde die immer intensivere Arbeit die erwarteten Beschäftigungsimpulse "auffressen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Verdi-Vizechefin lobte dagegen die Ankündigung der SPD, Mindestlöhne einzuführen und damit "dem um sich greifenden Lohndumping Einhalt zu gebieten" sowie besser Verdienende stärker zur Kasse zu bitten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2005)
  4. Nicht zuletzt dank massiver staatlicher Unterstützung gebieten daher heute Westeigentümer über einen Großteil des ostdeutschen Produktiv- und Wohnungsvermögens. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sollte es aber einmal dazu kommen, dann müssten besser konzertierte Maßnahmen als der undurchdachte Boykott gegen Österreich greifen, um jedem Mitgliedsland der EU, das sich auf Abwege begeben wollte, Einhalt zu gebieten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Daß der Angriff nun die Lüfte durchquert, scheint eine Probe darauf, ob die in diesem Himmel vermutete herrschende Macht dem Schlachten Einhalt gebieten wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. "Nicht Rechtsanwälte, sondern die Wählerinnen und Wähler sollen dieser rechtsextremen und für die Demokratie so gefährlichen Partei Einhalt gebieten", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der drei Parteien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Mitunter müsse man auch Verschwendungen Einhalt gebieten, gesteht der Club-Manager. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2001)
  9. Zu Recht, denn alle drei sind Ausnahmekünstler, die nicht allein mit ihren exquisiten Stimmen das Ohr becircen, sondern auch über eine beachtliche Portion an Bühnenpräsenz und Schauspieltalent gebieten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Sicherheitsrat müsse der Zerstörung palästinensischer Häuser im Flüchtlingslager Rafah, die bereits gestern von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der amerikanischen Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice kritisiert worden war, Einhalt gebieten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2004)