gedanklich

  1. Und der SV Werder Bremen, bis Weihnachten gedanklich schon fast in der Champions-League und faktisch an der Seite der Dortmunder auf Bayern-Jagd, gewann seitdem nur ein müdes Pünktchen, verlor zuletzt gar vier Mal in Folge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2003)
  2. Vor allem wer in den nächsten Tagen mit seinem Auto früh startet, sollte sich gedanklich auf Glatteis einstellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  3. Doch selbst den glühendsten Verfechtern der neuen Technik wird es mulmig, wenn sie das Potential der Satellitenortung gedanklich ausreizen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Weiter geht es mit der 19. Ich male auch diese Zahl in den Sand, jedenfalls gedanklich, dann die 18, die 17, die 16. Nach der 1 soll es endlich soweit sein: Eines unserer früheren Leben wird vor unserem "inneren Monitor" ablaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Meine Karriere war zu diesem Zeitpunkt gedanklich bereits beendet. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.11.2005)
  6. Nur wenn er grundsätzlich wird, verschleppt er das Tempo, dreht jedes Wort gedanklich im Munde und kneift das rechte Auge zusammen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Der bevorstehende Tod ihrer Mutter treibt die Jetztzeitfigur Anna gedanklich immer weiter in die Vergangenheit zurück, und in das magische Grenzland zu Norwegen, in dessen sagenreicher Unwirtlichkeit die Mutter aufwuchs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ein Schlückchen Rotwein dazu, schon ist man gedanklich in Rimini. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2003)
  9. Oder halten wir nur deshalb daran fest, weil wir sonst gedanklich ohne Gott auskommen müssten? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  10. Obendrein verbindet er seine gedanklich scharf gefaßten Analysen so untrennbar mit den eigenen Reformvorschlägen, daß Leser, die diesen nicht zustimmen, jene in einem Aufwasch für null und nichtig zu erklären geneigt sein könnten. ( Quelle: Die Zeit 1996)