gedanklich

  1. Also genug Zeit - wenn das Wetter schon danach ist - sich gedanklich in Richtung Herbst zu orientieren: Genau 46 Tage sind es nämlich noch, dann heißt es wieder "Ozapft is!" ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Da wirkt Golonka mit ihrem zweistündigen Bandwurmstück "Die blauen den Kleinen, die gelben den Schweinen, der Liebsten die roten, die weißen den Toten" ästhetisch wie gedanklich doch sehr klein und sehr brav. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Viele Menschen würden die Visa-Affäre gedanklich verbinden mit der Bedrohung ihres Arbeitsplatzes, sagt der SPD-Regierungschef von Nordrhein-Westfalen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2005)
  4. Die SPD-Linken verschieben das Linksbündnis gedanklich auf 2009? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.08.2005)
  5. Brandenburg als das "Herzland um Berlin herum" müsse noch stärker auch gedanklich in Deutschland integriert werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Seit November, als mit dem World-Cup in Schweden die ersten Tests anstanden, hat Brand noch kein einziges Mal jene Mannschaft versammeln können, die ihm gedanklich vorschwebt für 2007. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2005)
  7. Dem Autor gelingt es, sprachlich wie gedanklich unverkrampft ("unvernagelt") zu bleiben, ohne den trotz allem mittransportierten pädagogischen Anspruch zu lockern oder sich anzubiedern. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  8. Die Art Cologne hat sich gedanklich gen Süden aufgemacht, in Richtung Basel, der immer noch konservativsten aller Messen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Mit Grabes neuer "Methode der finiten Elemente" wird der Mast gedanklich in kleine Scheiben zerlegt, deren Spannungen jeweils einzeln berechnet werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das nächste Spiel bei 1860 München sei gedanklich eine viel schwierigere Aufgabe als die beiden Derbys. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2003)