gefärbte

  1. Die Hitzigkeit der Debatte um Leitkultur, um Nationalgefühl und Stolz lässt sich vielleicht auch als Zeichen dafür deuten, dass das stark ethnisch homogen gefärbte Selbstbild, das unter der Oberfläche lange vorhanden war, Sprünge bekommen hat. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  2. Der 43-jährige in der Wolle gefärbte Monetarist Miklos wirkt knabenhaft, kann ungemein harmlos dreinschaun, verfolgt seine kühnen Thesen und Gedanken aber mit einigem Selbstbewusstsein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.02.2004)
  3. Erotisch gefärbte Begegnungen seiner Tänzer und Tänzerinnen umfassen heute deutlich anderes als provozierend ausgestellten sexuellen Hunger (was früher seine Berechtigung gehabt hat!). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Er gönnt sich ein weniger schäbiges Outfit und ein weniger schäbiges Ambiente, vor allem aber platinblond gefärbte Haare - als weithin schimmerndes Ironiesignal. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2004)
  5. Sie hat den Ton heruntergedreht, eine blond gefärbte Nachrichtensprecherin ohne Stimme bewegt die Lippen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das dramatisch gefärbte Charakterbild des Unholdes Martin erhielt in seiner durch die Präsenz Ulrich Tukurs und das Zusammenspiel mit den übrigen, klar konturierten Personen eine fast schockierende Präganz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Veljanovs dunkler Bariton und Horns höchst fingerfertige Künste auf dem präparierten Klavier geben den Songs eine eigenartig melancholisch gefärbte Atmosphäre und Wärme, die anregende Unterhaltung gerade für kalte Winterabende verspricht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Ihre Arbeit verfolgen sie außerhalb der Zelle auf Monitoren und durch orange gefärbte Fenster. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2005)
  9. Für gefärbte und gekochte Eier gilt zudem, dass sie überhaupt nicht gekennzeichnet werden müssen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.04.2004)
  10. Oft tritt auch eine rötlich gefärbte Faulflüssigkeit aus Mund und Nase aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)